- der Billardstock
- - {billiard cue}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Billardstock — Snookerqueue Mit Queue [kø] (franz. la queue: ursprünglich und auch heute in der Bedeutung der Schwanz (beim Tier, auch bei Vögeln); der Penis; der lange, vorne leicht gerundete Spielstock beim Billard. Artikel: dt. das, österr. der) wird der… … Deutsch Wikipedia
Billardstock — Billardqueue; Queue * * * Bil|lard|stock 〈[bı̣ljart ], österr. [bija:r ] m. 1u〉 Stock zum Stoßen des Balles beim Billard; Sy Queue1 * * * Bil|lard|stock, der <Pl. …stöcke>: beim ↑ Billard (1) verwendeter Stock; ↑ Queue. * * * Bil|lard|stock … Universal-Lexikon
Billardqueue — Billardstock; Queue * * * Bil|lard|queue, das, (österr. u. ugs.:) der: Billardstock. * * * Bil|lard|queue, das, (österr. u. ugs.:) der: Billardstock … Universal-Lexikon
Billard — Bil|lard [ bɪljart], das; s: Spiel mit Kugeln auf einem mit Tuch bespannten Tisch: Billard spielen. * * * 1 19 das Billard (Billardspiel) 1 die Billardkugel (der Billardball), eine Elfenbein oder Kunststoffkugel 2 6 Billardstöße m 2 der… … Universal-Lexikon
Queue — (franz., spr. kö , »Schwanz«), veralteter Ausdruck für das Ende einer Kolonne (im Gegensatz zu Tête); eine Reihe einzeln oder zu zweien hintereinander stehender Personen, welche die Öffnung eines Lokals etc. erwarten, daher Q. machen; auch der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Queue — (frz., spr. köh), Schwanz; das Ende einer Truppenkolonne etc.; Reihe hintereinander aufgestellter, auf Einlaß wartender Personen; der Billardstock; das Saitenbrett (an Geigen etc.) … Kleines Konversations-Lexikon
Queue — Billardqueue; Billardstock * * * Queue1 〈[kø:] n. 15〉 = Billardstock [frz., „Stiel, Schwanz, Schlange (von Menschen); Billardstock“] Queue2 〈[kju:]; EDV〉 Speicherstruktur, die Daten nach dem zeitlichen Prioritätsprinzip (Warteschlange) aufnimmt u … Universal-Lexikon
Brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 … Deutsch Wikipedia
Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 … Deutsch Wikipedia
Marqués de Pubol — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 … Deutsch Wikipedia
Salvador Dali — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 … Deutsch Wikipedia